Dank an Giuseppe Reichmuth

Kein Bild trifft die Musik des Live-Mitschnitts Irène‘s Hot Four von 1981 (Intakt CD 438) besser als die Collage von Giuseppe Reichmuth mit der brennenden Klaviertastatur. Irène Schweizer’s Musik ist Bild geworden und das Bild wird Musik. Mehrere Werke von Giuseppe Reichmuth, etwa Zürich Eiszeit, Dinosaurier auf der Autobahn sowie auch der brennende Flügel fürs Plakat des Internationalen Jazzfestival Zürich sind dank Reichmuths Phantasie und seinem tiefgründigen Humor zu Inbildern der Zürcher 80er-Jahre geworden. Der Künstler Giuseppe Reichmuth bewegt sich zwischen den Genres von Aktionskunst, Performances, Theater, Film, Installation, Plakatkunst, Cover-Art, Skulptur und Malerei. Und viele seiner Werke haben einen Bezug zum Jazz.

Anja Illmaier und Patrik Landolt von den Freundinnen und Freunden von Irène Schweizer besuchten Giuseppe Reichmuth in seinem Atelier und übergaben ihm Belegexemplare der CD von Irène Schweizer’s Hot Four mit Reichmuths Cover-Art. Eine schöne Koinzidenz: Das Konzert von Irène Schweizer am Internationalen Jazzfestival Zürich fand im Volkshaus statt, im selben Gebäude nur wenige Meter entfernt von der Atelierwohnung von Giuseppe Reichmuth. Giuseppe Reichmuth steht hier neben einem neuen Werk „reserviert“.

IRÈNE SCHWEIZER - RÜDIGER CARL - JOHNNY DYANI - HAN BENNINK
Irène's Hot Four

Irène Schweizer: Piano
Rüdiger Carl: Saxophones, Clarinet, Accordion
Johnny Dyani: Bass, Vocal
Han Bennink: Drums, Percussion, Megaphone

Intakt CD 438 / 2025

Besuch bei Giuseppe Reichmuth im Atelier im Volkshaus Zürich

Photo by Anja Illmaier

Weiter
Weiter

GRAND PRIX MUSIC an Sylvie Courvoisier